Immer 10% Rabatt & 10. Bestellung gratis erhalten beim Abschluss einer regelmäßigen Lieferung

Jetzt den ROYAL CANIN® Club entdecken
ITALIENISCHES_WINDSPIEL_WELPE_-_SYMBOL_

So wählen Sie die richtige Hunderasse aus

Wenn Sie sich dazu entscheiden, einen Hund in Ihren Haushalt aufzunehmen, setzen Sie eine lange Tradition fort. Hunde und Menschen sind bereits seit Jahrtausenden treue Gefährten. Dennoch stellt die Entscheidung, einen Hund zu adoptieren, einen bedeutenden Schritt dar. Ab dem Moment seiner Ankunft wird Ihr Hund ein fester Bestandteil Ihres Lebens. Als verantwortungsbewusste*r Halter*in liegt es in Ihrer Verantwortung, ihm von Anfang an ein gutes Leben zu ermöglichen. Diese Verantwortung beginnt weit vor der Adoption, mit gründlicher Recherche, der Sammlung von Informationen und letztlich der Wahl der Hunderasse, die am besten zu Ihnen passt.

Wir sind hier, um Sie durch die Fülle an Informationen über Hunderassen zu führen und Sie bei dieser wichtigen Entscheidung zu unterstützen.

Auf dieser Seite finden Sie Folgendes:

Australian Silky Terrier

1. So wählen Sie die richtige Hunderasse aus

Mit unserer Hunderassenbibliothek können Sie ganz einfach mehr über die Charaktere der verschiedenen Hunderassen erfahren, ihre Eigenschaften vergleichen und bewerten sowie sich Wissen aneignen, das Sie brauchen, um Ihre Wahl zu treffen. Die Entscheidung, sich einen Hund anzuschaffen, bedeutet eine langfristige Verpflichtung. Es ist eine fortlaufende Verpflichtung, die Zeit, Geld und Mühe während des gesamten Lebens Ihres Hundes erfordert. Doch diese Verpflichtung wird Sie mit der liebevollen und lohnenden Bindung zu Ihrem Hund und dem Spaß, den Sie zusammen erleben werden, belohnen.

Jack Russell Terrier Hund auf dem Bett zu Hause

2. Die Qual der Wahl: Fragen, die Sie sich stellen sollten, bevor Sie sich einen Hund anschaffen  

Bei der Wahl der Hunderasse, die sowohl zu Ihnen als auch Ihrem Zuhause und Lebensstil passt, gibt es viele wichtige Faktoren zu beachten. Wenn Sie erstmal einen Hund besitzen, liegt es in Ihrer Verantwortung, sich um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Hundes zu kümmern.

Folgende Verpflichtungen ziehen gemeinsam mit Ihrem neuen Haustier bei Ihnen ein:

  • Ernährung – Legen Sie den Grundstein für ein gesundes Leben Ihres Hundes, unabhängig von seiner Rasse, indem Sie sicherstellen, dass er von Anfang an die richtige Nahrung und Portionsgröße bekommt.
  • Regelmäßige Untersuchungen beim Tierarzt oder bei der Tierärztin – Um das Wachstum zu überwachen und Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen sowie zu behandeln, sollten Sie regelmäßig Ihren Tierarzt oder Ihre Tierärztin aufsuchen. Sie sollten sich bewusst sein, dass dies mit Kosten verbunden ist. Ihr Hund stellt eine langfristige Investition dar. Neben hochwertiger Nahrung, Training und Spielzeug können auch Tierarztbesuche und Krankenversicherungen erhebliche Ausgaben verursachen.
  • Ein angemessenes Maß an Bewegung, abhängig von der Rasse und Entwicklung Ihres Hundes.
  • Sozialisierung und Erziehung, damit Ihr Hund seinen Platz in seinem neuen Leben findet.

Doch bevor Sie sich um all diese Pflichten kümmern müssen, stehen einige große Entscheidungen bevor.

 

Ein Hund aus dem Tierheim oder ein Welpe von Züchter*innen?

Vielleicht ziehen Sie in Erwägung, einen Hund aus dem Tierheim oder von Züchter*innen zu adoptieren. Beide Optionen bieten die Möglichkeit, einen tollen Hund zu finden, der zu Ihrem Leben passt. Ein Hund aus dem Tierheim ist oft bereits ausgewachsen, doch auch dort gibt es gelegentlich Welpen oder Rassehunde. Ein erwachsener Hund kann den Vorteil haben, dass sein Wesen bereits erkennbar ist und er möglicherweise schon Grundkommandos beherrscht. Dennoch benötigt er Zeit und Geduld, um sich in seinem neuen Zuhause einzuleben.

Wenn Sie sich für einen Hund vom Züchter entscheiden, können Sie gezielt nach bestimmten Eigenschaften suchen und sich für einen Welpen oder einen erwachsenen Hund entscheiden. Wichtig ist, sich im Vorfeld gründlich zu informieren und einen verantwortungsvollen Züchter oder eine verantwortungsvolle Züchterin auszuwählen.

Egal, ob Rassehund oder Mischling, Welpe oder erwachsener Hund – jede Entscheidung bringt ihre eigenen Herausforderungen und Freuden mit sich. Am wichtigsten ist, dass der Hund zu Ihrem Lebensstil passt und Sie ihm ein liebevolles, dauerhaftes Zuhause bieten können.

ENGLISCHER_COCKER_SPANIEL_WELPE__SYMBOL

Wer, wo und wie: Welche Hunderasse passt zu Ihnen?

Drei wichtige Fragen, die Sie sich stellen sollten, bevor Sie sich einen neuen vierbeinigen Begleiter zulegen:

Gut informiert ist die halbe Miete

Darüber hinaus müssen zahlreiche weitere Faktoren berücksichtigt werden. Es ist wichtig, dass Sie einige Zeit damit verbringen, Informationen über verschiedene Rassemerkmale zu sammeln, um so gut wie möglich über alle Aspekte der Hundehaltung informiert zu sein.

Wenn Sie sich für eine seltene Hunderasse wie den anhänglichen und intelligenten Dandie Dinmont Terrier entschieden haben, müssen Sie vielleicht lange auf einen Welpen warten. Bestimmte Hunderassen werden manchmal als hypoallergen bezeichnet, aber in Wirklichkeit ist keine Rasse wirklich hypoallergen. Personen mit Allergien stellen jedoch oft fest, dass sie auf einige Rassen weniger stark reagieren als auf andere.

Und vergessen Sie nicht...

Die Rasse Ihres Hundes ist ein guter Anhaltspunkt für seine Charaktereigenschaften, sein Temperament und seine Bedürfnisse, aber jeder Hund ist ein Individuum. Sobald Sie Ihre Wahl getroffen und Ihren neuen Hund in seinem neuen Zuhause willkommen geheißen haben, lernen Sie seinen einzigartigen, individuellen Charakter kennen, während Sie ihn unterstützen, sich in seinem neuen Leben mit Ihnen einzuleben.

 

ZWERGPUDEL_WELPE_-_LEBENSANFANG_SYMBOL

Jeder Hund hat seine eigenen Bedürfnisse

Die Rasse, Größe und das Alter Ihres Hundes sind wichtige Faktoren bei der Bestimmung seiner Ernährungsbedürfnisse. Entdecken Sie in wenigen Minuten die für ihn optimale Nahrung.