Ihr Leitfaden zur mentalen Anregung von Welpen
Article
Wie geistige Anregung das Wohlbefinden Ihres Hundes fördert
Wenn es um geistige Stimulation bei Hunden und Welpen geht, müssen Sie sicherstellen, dass Sie Anreize bieten, ohne es zu übertreiben. Ein angeregter Welpe ist aktiv, neugierig und verspielt und zeigt oft ein hohes Energieniveau sowie großes Interesse an seiner Umgebung.
Um zu beurteilen, ob Sie dieses Gleichgewicht richtig gefunden haben, müssen Sie das Verhalten Ihres Welpen verstehen, damit Sie die Anregung in seiner Umgebung erhöhen oder verringern können. Sie werden sehen, dass Ihr Hund sich mehr auf das Spiel einlässt, bereit ist, neue Tricks zu lernen, und ein allgemein zufriedenes Verhalten an den Tag legt.
Unterforderte Hunde beginnen möglicherweise, unerwünschtes Verhalten zu zeigen, wie zum Beispiel plötzlich Ihre Schuhe oder Bücher zu zerkauen. Oder Sie beobachten einen trägen Welpen, der keine Motivation für Training oder Spiel zeigt. Indem Sie auf seine Bedürfnisse eingehen, können Sie dazu beitragen, dass Ihr Hund ein lebendiges und glückliches Leben führt.
Was meinen wir mit Welpenstimulation?
Mentale Stimulation bei Welpen legt den Grundstein für ein gesundes, zufriedenes Leben und hilft, zukünftige Verhaltensprobleme zu vermeiden. Als Haustierhalter*in können Sie die Gehirnentwicklung Ihres Hundes unterstützen, indem Sie langfristige Gewohnheiten aufbauen und für ein kontinuierliches Wachstum Ihres Hundes zu sorgen. Sie werden außerdem feststellen, dass die Beschäftigung Ihres Tieres Spaß macht, eine tolle Erfahrung für die Bindung ist und Ihrem Hund hilft, sich richtig auszupowern.
- Sozialisierung: Setzen Sie ihn auf positive Weise verschiedenen Menschen, Tieren und Umgebungen aus, um sein Selbstbewusstsein zu stärken und Ängste vor dem Unbekannten zu reduzieren. Dadurch können Sie auch mögliche Aggressionsprobleme bei Welpen vermeiden.
- Abwechslungsreiches Spielzeug: Wechseln Sie regelmäßig welpensicheres Spielzeug und Aktivitäten aus, um die Neugierde Ihres Welpen aufrechtzuerhalten. Wie Menschen können sich auch Hunde langweilen, wenn sie wiederholt mit denselben Gegenständen konfrontiert werden, also nutzen Sie verschiedene Spielzeuge und wechseln Sie diese regelmäßig.
- Abwechslung im Training: Variieren Sie nicht nur die Spielzeuge, mit denen Ihr Hund spielt, sondern auch die Kommandoliste, die Sie beim Training verwenden. Wiederholungen sind wichtig, um sicherzustellen, dass neue Verhaltensweisen beibehalten werden, aber eine gelegentliche Abwechslung sorgt dafür, dass es für Ihren Hund spannend bleibt. Bringen Sie ihm hin und wieder einen neuen Trick oder eine neue Handlung bei.
- Positive Verstärkung: Belohnen Sie gewünschtes Verhalten mit Lob und Zuneigung bei der Erziehung Ihres Welpen und machen Sie die Hundeerziehung zu einer positiven Lernerfahrung. Wenn Sie Leckerlis verwenden, achten Sie darauf, dass diese aus der täglichen Futterportion stammen, damit die empfohlene tägliche Kalorienzufuhr Ihres Hundes nicht überschritten wird.
- Problemlösungsfähigkeit: Puzzlespielzeug und interaktive Spiele sind eine hervorragende Bereicherung für Welpen, die die Problemlösungsfähigkeiten Ihres neuen Haustiers herausfordern. Diese Spielzeuge fördern Erkundung und Kreativität.
- Erziehung: Dies hilft bei der geistigen Entwicklung Ihres Hundes und fördert seine Disziplin. Es kann Ihnen auch helfen, gut für ihn zu sorgen, indem Sie ihm mit den Kommandos ‚Lass‘ und ‚Aus‘ beibringen, keine Dinge zu fressen, die er nicht sollte, oder ihn durch richtiges Rückruftraining zu schützen.
- Körperliche Bewegung: Spazierengehen, Laufen und Spielen sind für die Gesundheit Ihres Hundes genauso wichtig wie Training und kognitive Entwicklung. Seien Sie also aktiv, gehen Sie raus und nehmen Sie ihn mit auf einen Spaziergang, spielen Sie im Park oder in der Wohnung mit ihm und halten Sie ihn sowohl körperlich als auch geistig fit.
- Schnüffelzeit: Die Erkundung des Geruchsinns, d. h. alles zu erschnüffeln, was ihm interessant erscheint, auch andere Hunde, ist sehr wichtig für das geistige und allgemeine Wohlbefinden Ihres Hundes. Besser ein kürzerer Spaziergang mit Schnüffeln als ein längerer oder gehetzter, bei dem Ihr Welpe keine Dinge aufnehmen darf.
Stimulierung der geistigen Entwicklung bei Meilensteinen in der Entwicklung von Welpen
Während Ihr Hund vom Welpen zum ausgewachsenen Hund heranwächst, werden Sie miterleben, wie sich Ihr vierbeiniges Familienmitglied entwickelt und verschiedene Phasen durchläuft, die sein Verhalten und Wachstum prägen. In jeder Entwicklungsphase gibt es verschiedene Dinge, die Sie tun können, um Ihren Hund zu unterstützen und ihm zu helfen, ausgeglichen und gesund zu bleiben. Wenn Sie Ihren Welpen oder Hund in all diesen verschiedenen Phasen geistig stimulieren, hilft das auch bei der Entwicklung und Gesundheit des Welpen – und zwar sein ganzes Leben lang.
Diese verschiedenen Stadien können je nach Rasse und Größe des Hundes variieren. Größere Rassen wie Labrador oder Deutsche Doggen wachsen langsamer und bleiben etwas länger im Welpenstadium. Kleinere Hunde, wie z. B. Shih Tzus oder Pommeraner, durchlaufen die Stadien etwas schneller und erreichen den Meilenstein des ausgewachsenen Hundes früher.
Welpenalter
Sozialisierungsphase
4 bis 12 Wochen
Ihr Welpe wird sich für alles und jeden interessieren (und vor allem für andere Hunde). Sie können in dieser Phase mit der Erstellung eines Sozialisierungsplans für Ihren Welpen beginnen. Sobald er vollständig geimpft ist, kann er lernen, mit anderen Hunden und Menschen umzugehen. Sie sollten auch mit dem Training weitermachen und versuchen, kleine Fortschritte zu erzielen.
Einige ansprechende Dinge, die Sie in seine Routine einbauen können, sind:
- Beginnen Sie mit der Sozialisierung mit neuen Welpen, Menschen und Situationen und achten Sie darauf, dass Ihr Hund sich wohlfühlt und nicht überfordert oder überreizt wird
- Setzen Sie das Training mit grundlegenden Kommandos fort und fügen Sie Rückrufbefehle sowie neue Kommandos wie ‚Aus‘ und ‚Lass‘ hinzu
- Welpenkurse können auch die soziale und geistige Entwicklung fördern. Wir betrachten sie als ‚Lernen‘, aber sie können auch Spaß machen und anregend für Ihren Hund sein!
Jugendphase
3 bis 5 Monate
In der Hunde-Jugend werden Sie feststellen, dass Ihr Welpe eine bessere Aufmerksamkeitsspanne hat und sich mehr auf das Training oder Beschäftigungen konzentrieren kann. Zu diesem Zeitpunkt können Sie darüber nachdenken, ein paar Welpentricks einzuführen. Sie können auch damit beginnen, Problemlösungsfähigkeiten zu trainieren, um seinen Geist zu fordern. Für Ihren Welpen ist das alles ein Spiel.
Hier sind einige Ideen, um Ihren heranwachsenden Gefährten zu beschäftigen:
- Setzen Sie das Training fort und konzentrieren Sie sich auf fortgeschrittene Kommandos wie ‚Pfote geben‘ oder ‚Rolle‘
- Verbringen Sie Zeit mit interaktivem Spiel im Innenbereich, beispielsweise mit Schnüffelteppichen, und betreiben Sie im Freien Aktivitäten wie grundlegendes Geruchtrainings. Das Schlüsselwort hier ist ‚spielen‘.
- Denken Sie darüber nach, manchmal auch interaktive Fütterung einzubeziehen. Investieren Sie in Puzzles oder Slow Feeder, die die Mahlzeiten herausfordernder und spannender gestalten. Führen Sie Problemlösungs-Spielzeuge wie Hundepuzzles ein und beschäftigen Sie Ihren Hund mit Aktivitäten wie ‚Verstecken spielen‘
Pubertät
6-18 Monate
In der Pubertät könnten Welpen anfangen, ihre Grenzen auszutesten, oder sie könnten schwieriger zu erziehen sein oder etwas mehr Geduld erfordern. Möglicherweise stellen Sie fest, dass Ihr Hund nicht so gut auf die zuvor gelernten Kommandos reagiert oder dass er etwas länger braucht, um sich zu beschäftigen. Aber auf der anderen Seite kann sein Interesse durch komplexere Aufgaben geweckt werden.
Um die Dinge am Laufen zu halten, sollten Sie Folgendes tun:
- Behalten Sie eine konsequente Trainingsroutine bei und arbeiten Sie an fortgeschritteneren Tricks wie ‚Verbeugen‘ oder ‚Rückwärtsgehen‘ sowie anderen geistigen Anregungen
- Fordern Sie Ihren Hund mit komplexeren Puzzles und Spielen wie Apportieren heraus
- Ziehen Sie in Betracht, ihn für fortgeschrittene Hundetrainings anzumelden. Dies kann eine großartige Möglichkeit sein, Ihren Hund geistig anzuregen.
Hinweis: Verschiedene Hunde erreichen die Pubertät in unterschiedlichen Altersstufen. Kleinere Hunde wie Malteser erreichen die Pubertät bereits mit 6 Monaten. Mittelgroße Hunde wie Border Collies kommen mit etwa 7 Monaten in die Pubertät. Größere Rassen wie der Windhund erreichen die Pubertät mit 8 Monaten, und sehr große Hunde wie die Deutsche Dogge erreichen sie mit etwa einem Jahr.
Ausgewachsener Hund
1-8 Jahre
Sobald er ausgewachsen ist, werden Sie feststellen, dass er reifer wird, was ihm hilft, mehr Hundekommandos zu verstehen, mit seinen Lieblingsmenschen zu interagieren und komplexere Probleme zu lösen. Er profitiert auch von kontinuierlicher geistiger Stimulation, um seine kognitiven Fähigkeiten zu erhalten und zu fördern.
Einige Dinge, die Sie tun können, um sicherzustellen, dass Ihr Hund zufrieden ist, sind:
- Halten Sie Ihren Hund mit kleinen Veränderungen in seiner Routine und mit neuen Erfahrungen geistig beschäftigt
- Führen Sie fortgeschrittene Denkspiele und Puzzles ein. Sie können Puzzles mit steigendem Schwierigkeitsgrad holen, die Ihrem Hund helfen, seine Problemlösungsfähigkeiten zu verbessern.
- Durch Agility-Training können Sie Problemlösungsfähigkeiten und anspruchsvolle geistige Stimulation fördern
Hinweis: Verschiedene Hunde erreichen das ausgewachsene Alter zu unterschiedlichen Zeiten. Kleinere Hunde wie Chihuahuas sind bereits mit 8 bis 10 Monaten ausgewachsen. Mittelgroße Hunde wie ein Australian Shepherd sind mit etwa 12 Monaten ausgewachsen. Größere Rassen wie Retriever sind mit ca. 15 Monaten ausgewachsen, und Riesenhunde wie Bernhardiner erreichen es mit 18 Monaten.
Reifere und Senior-Hunde
über 8 Jahre
Im Alter kann es bei Hunden zu kognitivem Abbau kommen. Wenn Sie geistige Stimulation in seinen Alltag eingebaut haben, sollte es leicht sein, dies fortzuführen und einem deutlichen Rückgang der kognitiven Fähigkeiten Ihres Hundes entgegenzuwirken. Und wenn Sie mit mentalen Übungen speziell für Hunde weitermachen, kann das helfen, dass seine geistigen Fähigkeiten bis ins hohe Alter scharf bleibt.
Einige Bereiche, auf die Sie sich konzentrieren sollten:
- Engagieren Sie sich in Aktivitäten zur Hundebeschäftigung, indem Sie das Training von Gehorsamkeit und Tricks fortsetzen
- Nehmen Sie Puzzle mit niedrigeren Schwierigkeitsgraden in seine Routine auf
- Gehen Sie in einem Tempo vor, das für ihn gut ist, und geben Sie ihm Zeit zum Ausruhen
Hinweis: Verschiedene Hunde werden in unterschiedlichem Alter zu Senior-Hunden, wobei kleinere Hunde wie Yorkshire Terrier mit etwa 12 Jahren als Senior-Hunde gelten. Mittelgroße Hunde wie Siberian Huskies gelten mit etwa 7-10 Jahren als Senior-Hunde. Größere Rassen wie Rottweiler werden mit etwa 8 Jahren zu Senior-Hunden, und sehr große Rassen wie Doggen erreichen dieses Alter mit 5-6 Jahren.
Zeit zum Spielen: acht Denkspiele für Welpen oder Hunde
Die geistige Förderung ist ein wichtiger Bestandteil des allgemeinen Wohlbefindens Ihres Hundes. Wenn Sie von klein auf mit altersgerechten Aktivitäten mentale Stimulation in Ihr Training und Ihr Hundetraining einbauen, fördern Sie die geistige Entwicklung und Gesundheit Ihres haarigen Familienmitglieds. Außerdem wird dadurch die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Welpen gestärkt.
Verwandte Artikel
Entwicklung des Gehirns von Welpen
Die wichtigsten Phasen im Welpenwachstum
Like & teile diese Seite