Immer 10% Rabatt & 10. Bestellung gratis erhalten beim Abschluss einer regelmäßigen Lieferung

Jetzt den ROYAL CANIN® Club entdecken

Können Katzen und Hunde zusammenleben?

Sie lieben Katzen und Hunde gleichermaßen und möchten beide in Ihrem Zuhause haben, machen sich aber Sorgen, dass sie sich nicht vertragen? Keine Sorge, das Zusammenleben von Katzen und Hunden kann sehr gut funktionieren. 

Hier finden Sie einige nützliche Informationen, die Sie unterstützen, das Beste aus dieser aufregenden Reise herauszuholen.

Article

6 Minuten
Golden Retriever und Britisch Kurzhaar spielen zusammen

 Wie man Katzen und Hunde dazu bringt, sich zu mögen

Ihre Katze mit einem neuen Hund vertraut zu machen oder umgekehrt erfordert Vorbereitung. Dabei ist es wichtig, den Stress für die betroffenen Tiere so gering wie möglich zu halten. Mit den richtigen Informationen kann die Zusammenführung von Katzen und Hunden eine wunderbare Sache sein, die ihr Leben bereichert.

Kompatibilität



Bestimmte Hunderassen verstehen sich besser mit Katzen. Viele Katzen passen sich gut an das Leben mit einem sozialisierten Hund an, solange sie richtig zusammengeführt werden.

Adoptierte Haustiere



Sprechen Sie mit dem Tierheim, um sicherzustellen, dass die Katze oder der Hund, den Sie im Auge haben, friedlich mit anderen Haustieren zusammenleben kann.

Sprechen Sie mit dem Tierheim, um sicherzustellen, dass die Katze oder der Hund, den Sie im Auge haben, friedlich mit anderen Haustieren zusammenleben kann.

Außerdem ist es ratsam, sich sowohl von Züchter*innen als auch von professionellen Trainern*innen in Bezug auf die Sozialisierung beraten zu lassen. Zum Beispiel haben bestimmte Hunderassen ein ruhiges Temperament, das sie für das Zusammenleben mit anderen Haustieren geeignet macht. Andere Hunderassen wurden für sportliche Aktivitäten gezüchtet und können daher zu viel Energie für eine Katze oder ein Kätzchen haben.

Wenn Sie einen Hund adoptieren, sollten Sie mit dem Tierheim über die Sozialisierungsfähigkeiten des Welpen oder Hundes sprechen, der Ihnen gefällt. Wenn er in der Vergangenheit negative Erfahrungen mit Katzen gemacht hat, benötigen Sie diese Informationen, bevor Sie eine endgültige Entscheidung über Ihren Haushalt mit mehreren Haustieren treffen.

Lassen Sie uns vorausschauen auf das entscheidende erste Treffen zwischen Ihrer Katze und Ihrem Hund. Damit alles reibungslos abläuft, sollten Sie die folgenden vier Dinge beachten:

Wenn möglich, sollte dies im Voraus geschehen. Geben Sie Ihrer Katze oder Ihrem Kätzchen einen Gegenstand, der Ihrem neuen Hund oder Welpen gehört, und umgekehrt. Sie können einander durch Düfte entdecken, wodurch bereits eine Art Vertrautheit entsteht und die Überraschung ist dann nicht mehr so groß. Der Geruchsaustausch kann fortgesetzt werden, wenn das neue Haustier bei Ihnen zu Hause ankommt, um eine gute Beziehung aufzubauen.

Zwingen Sie Ihre Haustiere niemals dazu, einander zu begegnen. Es ist jedoch eine gute Idee, Ihren Hund oder Welpen beim Kennenlernen sanft zu halten. Sie wollen nicht, dass Ihre Katze oder Ihr Kätzchen durch die Aufregung des Hundes unnötig beunruhigt wird.

Sofern Sie nicht anwesend sind, um gutes Benehmen anzuerkennen, sollten die beiden Haustiere getrennt gehalten werden, bis sie sich besser kennen und sie die Situation gut einschätzen können.

Laut werden ist zu vermeiden. Ihr Ziel ist es, gutes Verhalten zu fördern, damit es sich fortsetzen kann.

Wenn möglich, sollte dies im Voraus geschehen. Geben Sie Ihrer Katze oder Ihrem Kätzchen einen Gegenstand, der Ihrem neuen Hund oder Welpen gehört, und umgekehrt. Sie können einander durch Düfte entdecken, wodurch bereits eine Art Vertrautheit entsteht und die Überraschung ist dann nicht mehr so groß. Der Geruchsaustausch kann fortgesetzt werden, wenn das neue Haustier bei Ihnen zu Hause ankommt, um eine gute Beziehung aufzubauen.

Zwingen Sie Ihre Haustiere niemals dazu, einander zu begegnen. Es ist jedoch eine gute Idee, Ihren Hund oder Welpen beim Kennenlernen sanft zu halten. Sie wollen nicht, dass Ihre Katze oder Ihr Kätzchen durch die Aufregung des Hundes unnötig beunruhigt wird.

Sofern Sie nicht anwesend sind, um gutes Benehmen anzuerkennen, sollten die beiden Haustiere getrennt gehalten werden, bis sie sich besser kennen und sie die Situation gut einschätzen können.

Laut werden ist zu vermeiden. Ihr Ziel ist es, gutes Verhalten zu fördern, damit es sich fortsetzen kann.
Eine Katze und ein fröhlicher Hund spazieren über eine sonnige Wiese

Sorgen Sie dafür, dass Hund und Katze ausreichend Abstand voneinander haben

Wir empfehlen, getrennte Wohnräume für Ihren Hund und Ihre Katze zu schaffen, in die sie sich zurückziehen können. Sie sollten fressen, trinken, ein Nickerchen machen, spielen und das Katzenklo nutzen, ohne von ihrem vierbeinigen Mitbewohner gestört zu werden. Optimal ist es, wenn sie sich in dieser frühen Phase auch noch nicht sehen können.

Diese Bereiche sollten zugänglich sein, ohne sich zu kreuzen. Richten Sie die Katze oder den Hund, die derzeit unter Ihrem Dach leben, in ihrem Bereich ein. Sie müssen verstehen, dass Sie sie nicht verbannen wollen. Ihre neue Katze oder Ihr neuer Hund wird sich bestimmt freuen, ihr bzw. sein eigenes Zimmer zu entdecken und zu erkunden! Die Trennung der Lebensbereiche der Tiere ist nur kurzfristig in der frühen Phase nötig.

Wenn sich Katzen bedroht oder gestresst fühlen, ziehen sie sich möglicherweise in ein Versteck zurück. Stellen Sie sicher, dass Ihre Katze Zugang zu höheren Bereichen hat, in denen sie sich über dem Hund oder Welpen befindet und sich nicht gefangen fühlt. Sie wird diese hundefreien Zonen zu schätzen wissen.

Katze reibt Schnauze an der Stuhlkante

Markieren Katzen ihr eigenes Revier?

Katzen markieren ihren Raum. Das ist etwas, was sie tun, wenn sie eine Umgebung erkunden und sich darin zurechtfinden, die sie in Zukunft wieder nutzen wollen. Wie machen sie das? In den meisten Fällen reiben sich Katzen mit Ihrem Kopf an Haushaltsgegenständen. In extremen Fällen können sie urinieren oder defäkieren. Wenn das zur Gewohnheit wird, sollten Sie eine Fachperson aufsuchen, um das Territorialproblem Ihrer Katze in den Griff zu bekommen.

Freundschaft zwischen Hund und Katze

Ein positives Umfeld schaffen

Sie und die Personen im gleichen Haushalt, sind dafür verantwortlich, ein positives Umfeld für Ihre Katze und Ihren Hund zu schaffen. Getrennte Bereiche unterstützen, zu viel Aufregung oder aggressives Verhalten am Anfang zu vermeiden.

Wie sieht es mit der Phase aus, nachdem die Zusammenführung ordnungsgemäß erfolgt ist? Ihre Haustiere sind jetzt an die Anwesenheit des anderen gewöhnt, aber es liegen noch ein paar Hürden vor Ihnen. Gehen wir die häufigsten Fragen durch.

Dürfen Katzen Hundenahrung fressen? Und umgekehrt?

Diese Frage taucht immer wieder auf, wenn Tierhalter*innen herausfinden wollen, wie sie Katzen und Hunde getrennt füttern können. Um Sie zu beruhigen: Es wird Ihrer Katze oder Ihrem Hund nicht dauerhaft schaden, wenn sie kurz etwas von der Nahrung des anderen naschen. Allerdings bekommt jedes Tier andere Nahrung, da die Nährstoffbedürfnisse unterschiedlich sind. Katzen brauchen zum Beispiel die Aminosäure Taurin und kommen mit einer Hunde-Ernährung nicht gut zurecht. Ebenso ist eine Katzenernährung oft zu fettreich und führt daher zu einer Gewichtszunahme bei Hunden. Es sollte vermieden werden, dass die Tiere die Nahrung des anderen Fressen. 

Mit welchem Szenario Sie auch immer konfrontiert werden, hier sind zwei Möglichkeiten, dem ein Ende zu setzen.

Trennung



<p>Nutzen Sie die getrennten Wohnbereiche. Wenn ihre Futternäpfe getrennt sind, gibt es keine Ablenkung oder Versuchung.</p><p>Eine Katze kann jedoch versucht sein, Hundenahrung zu fressen und umgekehrt. Der beste Weg, um zu verhindern, dass ein Haustier die Nahrung des anderen frisst, besteht darin, sie nicht länger als zehn Minuten draußen zu lassen und beide Haustiere während dieser Zeit zu beaufsichtigen.</p>

Fütterspender



<p>Sie sind vielleicht nicht da, um jede Mahlzeit zu überwachen. Ziehen Sie in diesem Fall ein Fütterspender für Haustiere in Betracht. Sie haben unterschiedliche Größen und Preise und können hilfreich sein, um sicherzustellen, dass keine Nahrung zwischen Haustieren ausgetauscht wird.</p><p>Es gibt sogar Optionen, die durch das Halsband aktiviert werden und sich nur für das am Gerät registrierte Tier öffnen. Dies ist eine ideale Lösung für einen Haushalt mit mehreren Haustieren.</p>

Etikette für das Katzenklo

Eine Warnung: Manche Hunde könnten versuchen, Katzenkot zu fressen. Selbst wenn Ihre Katze sich in einer abgedeckten Katzentoilette wohlfühlt, findet ein entschlossener Hund vielleicht trotzdem einen Weg hinein.

Eine Lösung besteht darin, die Katzentoilette an einem Ort aufzustellen, an dem Ihr Hund keinen Zugang hat. Zum Beispiel in einem Raum, den Ihr Kätzchen mit einer Katzenklappe betreten kann.

Im Idealfall sorgen Sie dafür, dass das Katzenklo Ihrer Katze penibel sauber gehalten wird. Kein Kot bedeutet kein Problem.

Blau getigerte Maine-Coon-Katze verlässt Katzentoilette mit grauem Dach

So verhindern Sie unerwünschte Zwischenfälle mit Kot 

  • Stellen Sie das Katzenklo möglichst an einem Ort auf, an dem Ihr Hund keinen Zugang dazu hat.
  • Halten Sie die Katzentoilette Ihrer Katze sauber. Kein Kot, kein Problem.
  • Gelangweilte Hunde können Unfug anstellen. Achten Sie darauf, dass Ihr Hund genug Bewegung, geistige Anregung und Spielzeit bekommt, sodass er ausgelastet ist.

Friedliches Zusammenleben: Erziehung ist der Schlüssel

Erziehung für Ihre Katze oder Ihren Hund ist der Grundstein für gutes Verhalten. Das ermöglicht ihnen, ein gesundes und erfülltes Leben zu führen und hilft, destruktives Verhalten zu verhindern.
Mädchen warnt mit ihrem Finger vor einem Elo-Welpen

Erziehung Ihres Hundes oder Welpen

Es ist am besten, realistisch zu sein – selbst der am besten erzogene und sozialisierte Hund wird aufgeregt sein, ein neues Kätzchen oder eine neue Katze kennenzulernen. Das Gleiche gilt, wenn ein Welpe zum ersten Mal auf eine Katze trifft.

Bereiten Sie sich mit Folgendem auf das erste Treffen vor:

  1. Austausch von Gerüchen
  2. Einführung mit einer Barriere zwischen den beiden
  3. Entfernen der Barriere, aber den Welpen an die Leine nehmen
  4. Die Leine abnehmen und das Kennenlernen beaufsichtigen

Wenn Sie ein Kätzchen oder eine Katze an einen älteren Hund heranführen, beziehen Sie sich auf seine früheren Interaktionen mit Katzen. Falls Sie unsicher sind, kann ein*e professionelle*r Hundetrainer*in Sie unterstützen.
Rothaarige Katze schaut sich die Katzentoilette an

Erziehung Ihrer Katze oder Ihres Kätzchens

Für Kätzchen oder Katzen, die auf Welpen oder Hunde treffen, gelten die gleichen Ratschläge wie oben. Führen Sie sie lieber früher als später ein, Schritt für Schritt, und seien Sie immer in der Nähe, um sie zu beaufsichtigen und zu beruhigen.

Wenn Sie eine ältere Katze adoptieren, erkundigen Sie sich im Tierheim, ob sie vorher mit Hunden zusammengelebt hat oder ihnen begegnet ist.

Für einen harmonischen Haushalt müssen sich alle von ihrer besten Seite zeigen. Mit kurz- und langfristigen Strategien sind Sie auf dem besten Weg zum Erfolg.

Für einen harmonischen Haushalt müssen sich alle von ihrer besten Seite zeigen. Mit kurz- und langfristigen Strategien bist du auf dem besten Weg zum Erfolg.

 

Ähnliche Artikel

Ausgewachsener Schnauzer mit schwarzem und weißem Fell vor weißem Hintergrund

Sie überlegen, sich einen Hund anzuschaffen?

Ausgewachsene Sibirische Katze in Schwarzweiß vor weißem Hintergrund

Denkst du darüber nach, dir ein Kätzchen oder eine Katze zuzulegen?

Like & teile diese Seite