Kommen wir zum Zwergspitz

Der ursprünglich von Schlittenhunden abstammende – wenn auch heute viel kleinere – Zwergspitz ist schlau, verspielt und voller Energie. Er ist für sein Fuchsgesicht, seine „lächelnden“Gesichtszüge und sein üppiges Fell bekannt – ganz zu schweigen von dieser charakteristischen mähnenartigen „Halskrause“ – die buschige Rute rundet das Bild ab. Er achtet immer auf sich nähernde Fremde und gibt einen großartigen Wachhund ab. Er ist ein kleiner Hund mit dem Selbstbewusstsein einer großen Rasse.

Offizieller Name: Zwergspitz

Weitere Namen: Zwergspitz, Toy Spitz, Pomeranian, Pom

Herkunft: Frankreich

Volpino di Pomerania adulto in piedi in bianco e nero
  • Tendenz zum Sabbern

  • Fellpflegebedarf

  • Tendenz zum Haaren

  • Tendenz zum Bellen

  • Energielevel (hoch, niedrig, mittel) *

  • Verträglichkeit mit anderen Haustieren

  • Warmes Wetter

  • Kaltes Wetter

  • Geeignet für die Haltung in der Wohnung

  • Kann allein bleiben

  • Haustier *

* Wir raten davon ab, Haustiere über längere Zeit allein zu lassen. Gesellschaft kann emotionalen Stress und destruktives Verhalten verhindern. Fragen Sie Ihren Tierarzt nach Empfehlungen. Jedes Haustier ist anders, sogar innerhalb einer Rasse; diese Momentaufnahme der Rassemerkmale sollte als Anhaltspunkt dienen. Für ein glückliches, gesundes und folgsames Haustier empfehlen wir, Ihr Haustier zu erziehen und zu sozialisieren sowie die grundlegenden Bedürfnisse für sein Wohlergehen (und seine sozialen und Verhaltensbedürfnisse) zu decken. Haustiere sollten nie unbeaufsichtigt mit einem Kind allein gelassen werden. Wenden Sie sich an Ihren Züchter oder Tierarzt, um weitere Ratschläge zu erhalten. Alle Haustiere sind soziale Wesen und bevorzugen Gesellschaft. Sie können jedoch schon in jungem Alter lernen, mit dem Alleinsein umzugehen. Lassen Sie sich dabei von Ihrem Tierarzt oder Trainer beraten.
MännlichWeiblich
GrößeGröße
18 - 30.5 cm18 - 30.5 cm
GewichtGewicht
1 - 3.5 kg0 - 3.5 kg
Lebensabschnitt
WelpenalterErwachsenenalter
Geburt bis 2 Monate10 Monate bis 8 Jahre
Reifes Alter Seniorenalter
8 bis 12 Jahre12 bis 22 Jahre
  • Tendenz zum Sabbern

  • Fellpflegebedarf

  • Tendenz zum Haaren

  • Tendenz zum Bellen

  • Energielevel (hoch, niedrig, mittel) *

  • Verträglichkeit mit anderen Haustieren

  • Warmes Wetter

  • Kaltes Wetter

  • Geeignet für die Haltung in der Wohnung

  • Kann allein bleiben

  • Haustier *

* Wir raten davon ab, Haustiere über längere Zeit allein zu lassen. Gesellschaft kann emotionalen Stress und destruktives Verhalten verhindern. Fragen Sie Ihren Tierarzt nach Empfehlungen. Jedes Haustier ist anders, sogar innerhalb einer Rasse; diese Momentaufnahme der Rassemerkmale sollte als Anhaltspunkt dienen. Für ein glückliches, gesundes und folgsames Haustier empfehlen wir, Ihr Haustier zu erziehen und zu sozialisieren sowie die grundlegenden Bedürfnisse für sein Wohlergehen (und seine sozialen und Verhaltensbedürfnisse) zu decken. Haustiere sollten nie unbeaufsichtigt mit einem Kind allein gelassen werden. Wenden Sie sich an Ihren Züchter oder Tierarzt, um weitere Ratschläge zu erhalten. Alle Haustiere sind soziale Wesen und bevorzugen Gesellschaft. Sie können jedoch schon in jungem Alter lernen, mit dem Alleinsein umzugehen. Lassen Sie sich dabei von Ihrem Tierarzt oder Trainer beraten.
MännlichWeiblich
GrößeGröße
18 - 30.5 cm18 - 30.5 cm
GewichtGewicht
1 - 3.5 kg0 - 3.5 kg
Lebensabschnitt
WelpenalterErwachsenenalter
Geburt bis 2 Monate10 Monate bis 8 Jahre
Reifes Alter Seniorenalter
8 bis 12 Jahre12 bis 22 Jahre
Volpino di Pomerania che corre verso la fotocamera sull'erba
1/7

Lernen Sie den Zwergspitz kennen

Alles, was Sie über die Rasse wissen müssen

Zwergspitze sind zwar viel kleiner als ihre schlittenziehenden Vorfahren, aber sie haben immer noch dieselbe Mentalität. Sie sind kühn, dreist und furchtlos, haben aber auch eine unstillbare Neugier für alles um sie herum. Das macht sie zu hervorragenden Wachhunden.

Leider können Zwergspitze aber auch viel bellen. Wenn Sie also Ruhe und Frieden mögen oder empfindliche Nachbarn haben, ist diese Rasse vielleicht nicht die richtige für Sie.

Abgesehen davon hat die Persönlichkeit des Zwergspitz viel Liebenswertes. Er ist intelligent und aufmerksam, freut sich immer über Interaktion mit seinen Haltern, sodass es viel Spaß macht, ihn um sich zu haben. Und mit einer Größe von maximal 30,5 cm braucht der Zwergspitz nicht übermäßig viel Bewegung und passt sich gut den meisten Wohnsituationen an.

Der Zwergspitz ist das kleinste Mitglied in der Familie des Deutschen Spitz, zu der Samojede, der Alaskan Malamute, und der Norwegische Elchhund gehören, und wird in einigen Ländern als „Toy Spitz” bezeichnet. Die Rasse, die wir heute kennen, entstand wahrscheinlich im 17. Jahrhundert in Deutschland, wurde aber allmählich kleiner gezüchtet.

Schon nach kurzer Zeit war der Zwergspitz bei einer Vielzahl angesehener Fans sehr gefragt. Am berühmtesten ist vielleicht Königin Victoria, die dazu beigetragen hat, die Popularität der Rasse zu festigen (mehr zu diesem Teil der Zwergspitz-Geschichte in unserem Abschnitt „Geschichte der Rasse”).

Mit seinem frechen Charme hat der Zwergspitz sicherlich ein liebenswertes Temperament und ist eine wahre Freude als Haustier. Außerdem haben Zwergspitze eine ungewöhnlich lange Lebensdauer.

Kein Wunder also, dass der Zwergspitz zu den beliebtesten Toy-Rassen gehört. Die Rasse erscheint auch regelmäßig in den Listen der 20 beliebtesten Hunde der Welt.

Volpino di Pomerania beige che corre sull'erba
2/7

Zwei Fakten über den Zwergspitz

2. Zurück zur Titanic

1912 gehörten zwei Zwergspitze zu den nur drei Hunden, die den Untergang der Titanic überlebten. Die beiden glücklichen Tiere gehörten zusammen mit ihren Haltern zu den Überlebenden, die sich auf ein Rettungsboot retten konnten. In dem gleichnamigen Film ist Rose am Ende des Films zu sehen, wie sie einen Zwergspitz hält.

1. Ursprünge in der Steinzeit

Der vom Deutschen Spitz abstammende Zwergspitz kann seinen Stammbaum bis in die Steinzeit zurückverfolgen. Ausgrabungen in Norddeutschland förderten gut erhaltene Exemplare zu Tage, von denen angenommen wird, dass sie die ältesten Vorfahren der Rasse sind.

Primo piano di un Volpino di Pomerania in bianco e nero
3/7

Geschichte der Rasse

Die nordischen Vorfahren des Zwergspitz waren Schlittenhunde in der Arktis. Diese robusten Tiere waren allgemein als „Wolfspitz” oder „Spitz” bekannt, und der Zwergspitz stammt vom Deutschen Spitz ab.

Benannt nach der historischen Region Pommern (in Nordpolen und Deutschland), aus der er stammt, entstand der Zwergspitz, den wir heute kennen, wahrscheinlich im 18. Jahrhundert. Er war ursprünglich ein viel größerer Hund, die Größe wurde durch selektive Zucht jedoch reduziert und es wurden auch viele verschiedene Fellfarben eingeführt.

Innerhalb kurzer Zeit wurde der Zwergspitz immer beliebter – und bald war er sogar bei Königen gefragt. Die erste Person mit blauem Blut, von der wir wissen, dass sie einen Zwergspitz besaß, war Königin Charlotte – Gemahlin von König Georg III. von Großbritannien. Ihre beiden Zwergspitze wurden in Gemälden von Sir Thomas Gainsborough dargestellt.

Später wurde Königin Victoria ein großer Fan der Zwergspitze – sie gründete sogar ihre eigene Zuchtstätte. Durch ihren Einfluss war diese Rasse auch viele Jahre der größte Vertreter bei Crufts, der britischen Hundeshow.

Der erste Rasseclub wurde 1891 gegründet – bei der allerersten Crufts-Veranstaltung – und der Rassestandard wurde kurz darauf formuliert. 1898 war die Rasse in den USA beim American Kennel Club registriert und wurde dort 1900 offiziell anerkannt. Der Zwergspitz ist seitdem viel auf Hundeshows zu sehen.

4/7

Von Kopf bis Rute

Körperliche Merkmale des Zwergspitz

Illustrazione di un Volpino di Pomerania rosso dal lato
1
2
3
4
5

1.Gesicht

Das Gesicht ähnelt stark einem Fuchs, ist klein und neugierig mit strahlenden dunkelbraunen Augen.

2.Körper

Der Körper ist kurz und kompakt mit einer geraden Oberlinie.

3.Rute

Füllige, buschige Rute ist normalerweise über den Rücken gerollt.

4.Fell

Dichtes doppeltes Fell mit kurzer, dicker Unterwolle und längerem Deckhaar.

5.Fell

Die Farbgebung kann unter anderem von Braun, Weiß, Orange bis Grau reichen.
5/7

Worauf Sie achten sollten

Von spezifischen Rassemerkmalen bis hin zu einem allgemeinen Überblick über die Gesundheit finden Sie hier einige interessante Fakten über Ihren Zwergspitz

Lieber Geschirr statt Leine

Wie andere Hunde kleiner Rassen kann auch der Zwergspitz anfällig für einen fortschreitenden Zustand sein, der als „Trachealkollaps“ (Trachea = Luftröhre) bezeichnet wird – er kombiniert die Degeneration des Trachealknorpels mit einer Schwächung der Trachealmembran, was zu einer möglichen Verengung der Atemwege führt. Obwohl die Anfälligkeit dafür vererbt wird, kann sie durch ein Halsband und eine Leine verschlimmert werden – besonders, wenn Ihr Zwergspitz nach vorne springt oder Sie zu stark an der Leine ziehen. Zu den Symptomen können Räuspern, Husten, Keuchen oder Atembeschwerden und in schweren Fällen auch Ohnmacht gehören. Aus diesem Grund ist es immer am besten, sich für ein Geschirr statt eines Halsbandes zu entscheiden. Wenn die Erkrankung schwerwiegend ist, ist eine Operation eine Option.

Auch auf seine kurzen Beine muss geachtet werden

Ein weiteres häufiges Problem bei Zwergspitzen ist eine sogenannte Patellaluxation. Sie wird beim Menschen auch als „Trick-Knie“ bezeichnet und ist ein Zustand, bei dem die Kniescheibe im Hinterbein aus der Position springt. Obwohl sie normalerweise von selbst wieder an ihren Platz zurückspringt, beschädigt es jedes Mal, wenn dies geschieht, die Auskleidung des Gelenks. Dies verursacht eine Entzündung und kann sehr schmerzhaft sein, mit Symptomen wie Hinken oder einem seltsamen „hüpfenden“ Gang. Als Kontrolle sollte zweimal jährlich eine orthopädische Untersuchung erfolgen, zumal die Erkrankung im späteren Leben zu Arthrose führen kann. Achten Sie als vorbeugende Maßnahme darauf, dass Ihr Zwergspitz sein Idealgewicht beibehält. In schwereren Fällen können bei Bedarf Schmerzmittel verschrieben oder Operationen durchgeführt werden.

Achten Sie auch auf die Augengesundheit

Zwergspitze können für einige Augenprobleme anfällig sein. Dazu können unter anderem Katarakte, trockene Augen und Probleme mit dem Tränenkanal gehören. Da diese Beschwerden das Sehvermögen beeinträchtigen können, wenn sie nicht behandelt werden, ist es wichtig, professionellen Rat einzuholen. Wenn Sie also irgendwelche Symptome wie Rötungen, Narben oder übermäßiges Tränen bemerken, oder wenn Ihr Hund anfängt, sich die Augen zu reiben, konsultieren Sie sofort Ihren Tierarzt. So können rechtzeitig geeignete Schritte eingeleitet werden. Regelmäßige Augenuntersuchungen sind ebenfalls ratsam.

Gesunde Ernährung, gesünderer Hund

Bei der Auswahl der Nahrung für einen Zwergspitz müssen viele Faktoren berücksichtigt werden: Alter, Lebensstil, Aktivitätsniveau, physiologischer Zustand und Gesundheit unter Berücksichtigung potenzieller Krankheiten oder Empfindlichkeiten. Nahrung liefert die Energie, die für die lebenswichtigen Funktionen eines Hundes erforderlich ist. Die Rezeptur einer Vollnahrung sollte ein angepasstes Nährstoffgleichgewicht enthalten, um jeden Mangel oder Überschuss in der Ernährung zu vermeiden. Beides kann negative Auswirkungen auf den Hund haben. Die folgenden Empfehlungen gelten für
gesunde Tiere. Wenn Ihr Hund Gesundheitsprobleme hat, wenden Sie sich bitte an Ihren
Tierarzt, der Ihrem Hund eine speziell ausgewählte tierärztliche Nahrung verschreiben wird. Frisches, sauberes Wasser sollte
jederzeit zur Verfügung stehen, um die regelmäßige Blasenfunktion zu unterstützen. Nehmen Sie bei hohen Außentemperaturen und
vor allem bei längeren Spaziergängen Wasser für regelmäßige Trinkpausen Ihres Hundes
mit.

Der Energie-, Protein-, Mineralstoff- und Vitaminbedarf eines Zwergspitz-Welpen ist viel höher als der eines ausgewachsenen Hundes. Er benötigt Energie und Nährstoffe für die Erhaltung der Körperfunktionen, aber auch für Wachstum und Entwicklung. Das Immunsystem der Zwergspitz-Welpen entwickelt sich nach und nach bis zum 8. Lebensmonat. In dieser Zeit der großen Veränderungen, der Entdeckungen und neuen Begegnungen kann ein Komplex von Antioxidantien – unter anderem Vitamin E – dazu beitragen, ihre natürlichen Abwehrkräfte zu unterstützen. Auch ihre Verdauung unterscheidet sich von der eines ausgewachsenen Zwergspitz: Ihr Verdauungssystem ist noch nicht ausgereift, daher ist es wichtig, hochverdauliche Proteine anzubieten, die optimal verwertet werden können. Eine ausgewogene Aufnahme von Ballaststoffen wie Flohsamen kann den Darmtransit erleichtern und zu einer optimalen Kotkonsistenz beitragen.

Ebenso sind die Zähne eines Welpen – beginnend mit den Milchzähnen, dann den bleibenden Zähnen – ein wichtiger Faktor, der bei der Wahl der Größe, Form und Härte der Kroketten berücksichtigt werden muss. Diese Wachstumsphase hat einen hohen Energiebedarf zur Folge, daher muss die Nahrung einen hohen Energiegehalt aufweisen (ausgedrückt in Kcal/100 g Nahrung). Auch die Konzentrationen aller anderen Nährstoffe in einer speziell auf das Wachstum angepassten Rezeptur sind höher als normal. Es wird empfohlen, die Tagesration bis zum 6. Lebensmonat auf drei Mahlzeiten pro Tag aufzuteilen und danach auf zwei Mahlzeiten pro Tag umzustellen.

Die wichtigsten Ernährungsziele für ausgewachsene Zwergspitze sind:

Erhaltung eines idealen Körpergewichts durch
Verwendung von hochverdaulichen Rohstoffen und eines angemessenen
Fettgehalts

Anreicherung mit essenziellen Fettsäuren
(insbesondere EPA-DHA), essenziellen Aminosäuren und B-Vitaminen,
trägt zur Erhaltung der Gesundheit und Schönheit von Haut und Fell bei

Wenn sie ausgewachsen sind, können sehr kleine Hunde wie Zwergspitze anfällig für Verstopfung sein, suchen Sie also nach einer Ernährung, die mit einer ausgewogenen Aufnahme von Ballaststoffen, einschließlich Flohsamen, formuliert ist, um den Darmtransit zu erleichtern, und mit hochverdaulichen Proteinen, die zu einer optimalen Kotkonsistenz beitragen.

Die Größe der Kroketten sollte sehr klein und an den Miniaturkiefer von Zwergspitzen angepasst sein, um Probleme bei der Nahrungsaufnahme zu vermeiden. Dies kann auch ihren wählerischen Appetit anregen. Hunde sehr kleiner Rassen sind anfällig für Harnsteine. Es wird eine Ernährung empfohlen, die ein gesundes Harnwegssystem unterstützt.

Es ist wichtig, Zwergspitzen keine für Menschen bestimmten Nahrungsmittel oder fetthaltigen Snacks zu füttern. Belohnen Sie sie stattdessen mit Kroketten aus ihrer täglichen Futterration, um eine übermäßige Gewichtszunahme zu verhindern. Es ist auch wichtig, die Fütterungsanleitung auf der Verpackung genau zu befolgen, insbesondere für kastrierte Zwergspitze, da Kastration ein Faktor ist, der zu Übergewicht bei Hunden beiträgt.

Ab einem Alter von 8 Jahren zeigen Zwergspitze die ersten Anzeichen des Älterwerdens. Eine mit Antioxidantien angereicherte Ernährung kann dazu beitragen, die Vitalität zu erhalten, und wichtige Nährstoffe wie Taurin unterstützen eine gute Herzfunktion. Mit dem Altern gehen auch Veränderungen der Verdauungskapazität und besondere Ernährungsbedürfnisse einher, sodass eine Nahrung für älter werdende Zwergspitze die folgenden Eigenschaften aufweisen sollte:

Höherer Vitamin C- und E-Gehalt. Diese
Nährstoffe haben antioxidative Eigenschaften, die dazu beitragen,
die Zellen des Körpers vor den schädlichen Auswirkungen des mit dem Älterwerden verbundenen oxidativen Stresses zu schützen.

Hochwertiges Protein. Entgegen
einem weitverbreiteten Missverständnis bringt die Senkung des Proteingehalts in der Nahrung bei der Bekämpfung
von Nierenversagen wenig Nutzen. Darüber hinaus können ältere Hunde
die Proteine in der Nahrung weniger gut verwerten als jüngere Hunde. Ein gutes Mittel, um die allmähliche
Verschlechterung der Nierenfunktion zu verlangsamen, ist die Reduzierung
des Phosphorgehalts.

Ein höherer Anteil der Spurenelemente Eisen, Kupfer, Zink und Mangan kann zur Erhaltung einer optimalen Haut- und Fellqualität beitragen.

Eine höhere Menge an mehrfach ungesättigten
Fettsäuren zur Unterstützung der Fellqualität. Normalerweise produzieren Hunde
diese Fettsäuren selbst, aber wenn sie älter werden, kann dieser physiologische Prozess beeinträchtigt sein.

Mit zunehmendem Alter können Hunde vermehrt
an Zahnproblemen leiden. Achten Sie darauf, dass Form, Größe und Härte
der Kroketten dem Kiefer Ihres Hundes angepasst sind, damit er weiterhin
ausreichende Mengen frisst.

Vista laterale di un Volpino di Pomerania rosso sull'erba
6/7

Pflege & Erziehung Ihres Zwergspitz

Fellpflege, Erziehung und Trainingstipps

Da sie so klein sind, haben Zwergspitze einen etwas geringeren Bewegungsbedarf als der Durchschnitt. Trotzdem brauchen sie täglich einen Spaziergang, am besten mehrere, damit sie ihre kurzen Beine vertreten und im Freien herumschnüffeln können. Da der Zwergspitz so klein ist, sind Hundeparks keine gute Wahl, da er versehentlich von größeren Rassen umgestoßen werden könnte – und manchmal fordert er sogar selbst größere Tiere heraus. Wenn sie zu Hause im Garten oder Hinterhof sind, müssen Sie sie genau im Auge behalten, da diese Miniatur-Houdinis auch dafür bekannt sind, zu entwischen – selbst durch kleine Lücken. Zwergspitze können im Alter leichter zunehmen, deswegen ist es wichtig, dass sie aktiv bleiben, auch wenn sie nichts lieber mögen, als sich auf Ihrem Schoß einzukuscheln.

Das wunderschöne fuchsähnliche Fell zeichnet den Zwergspitz aus, aber Sie müssen ihm regelmäßig Aufmerksamkeit schenken, um sicherzustellen, dass es in einem gesunden Zustand bleibt. Leichtes, tägliches Bürsten hilft dabei, abgestorbene Haare zu entfernen und ein glänzendes Fell zu erhalten. Und da Zwergspitze ein doppeltes Fell haben – eine weiche, dicke Unterwolle aus dichtem Haar und ein längeres Deckhaar –, tut es ihnen gut, wenn sie einmal pro Woche gründlich gebürstet werden. Es wird auch empfohlen, dass Sie mit Ihrem Zwergspitz, alle vier bis sechs Wochen zu einem professionellen Hundefriseur gehen, bei dem Ihr Hund auch gebadet wird. Da der Zwergspitz recht stark haaren kann, kann mit diesen regelmäßigen Besuchen verhindert werden, dass sich zu viele Hundehaare auf dem Teppich ansammeln. Die Krallen sollten kurz gehalten, die Zähne mindestens wöchentlich (und idealerweise täglich) geputzt und die Ohren regelmäßig kontrolliert werden.

Als sehr kluge Hunderasse ist für den Zwergspitz ein maßgeschneidertes Erziehungsprogramm ideal, das sowohl geistige als auch körperliche Stimulation bietet. Er wird es auch lieben, mit Ihnen zu Hause zu spielen. Für die Hunde, die besondere Fähigkeiten zeigen, sind auch Disziplinen wie Agility, Obedience und Rallye gut geeignet. Sie geben außerdem gute Therapiehunde ab. Es gibt nur ein paar Dinge, die man im Hinterkopf behalten sollte… Der Zwergspitz kann manchmal etwas „gesprächig” sein, zumal er Fremden gegenüber eher misstrauisch ist. Eine frühe Sozialisierung kann hierbei helfen. Es kann bei ihm auch etwas länger dauern, bis er stubenrein ist. Hier sind Freundlichkeit, Beständigkeit und allgemeine Geduld der Schlüssel.

Da sie so klein sind, haben Zwergspitze einen etwas geringeren Bewegungsbedarf als der Durchschnitt. Trotzdem brauchen sie täglich einen Spaziergang, am besten mehrere, damit sie ihre kurzen Beine vertreten und im Freien herumschnüffeln können. Da der Zwergspitz so klein ist, sind Hundeparks keine gute Wahl, da er versehentlich von größeren Rassen umgestoßen werden könnte – und manchmal fordert er sogar selbst größere Tiere heraus. Wenn sie zu Hause im Garten oder Hinterhof sind, müssen Sie sie genau im Auge behalten, da diese Miniatur-Houdinis auch dafür bekannt sind, zu entwischen – selbst durch kleine Lücken. Zwergspitze können im Alter leichter zunehmen, deswegen ist es wichtig, dass sie aktiv bleiben, auch wenn sie nichts lieber mögen, als sich auf Ihrem Schoß einzukuscheln.

Das wunderschöne fuchsähnliche Fell zeichnet den Zwergspitz aus, aber Sie müssen ihm regelmäßig Aufmerksamkeit schenken, um sicherzustellen, dass es in einem gesunden Zustand bleibt. Leichtes, tägliches Bürsten hilft dabei, abgestorbene Haare zu entfernen und ein glänzendes Fell zu erhalten. Und da Zwergspitze ein doppeltes Fell haben – eine weiche, dicke Unterwolle aus dichtem Haar und ein längeres Deckhaar –, tut es ihnen gut, wenn sie einmal pro Woche gründlich gebürstet werden. Es wird auch empfohlen, dass Sie mit Ihrem Zwergspitz, alle vier bis sechs Wochen zu einem professionellen Hundefriseur gehen, bei dem Ihr Hund auch gebadet wird. Da der Zwergspitz recht stark haaren kann, kann mit diesen regelmäßigen Besuchen verhindert werden, dass sich zu viele Hundehaare auf dem Teppich ansammeln. Die Krallen sollten kurz gehalten, die Zähne mindestens wöchentlich (und idealerweise täglich) geputzt und die Ohren regelmäßig kontrolliert werden.

Als sehr kluge Hunderasse ist für den Zwergspitz ein maßgeschneidertes Erziehungsprogramm ideal, das sowohl geistige als auch körperliche Stimulation bietet. Er wird es auch lieben, mit Ihnen zu Hause zu spielen. Für die Hunde, die besondere Fähigkeiten zeigen, sind auch Disziplinen wie Agility, Obedience und Rallye gut geeignet. Sie geben außerdem gute Therapiehunde ab. Es gibt nur ein paar Dinge, die man im Hinterkopf behalten sollte… Der Zwergspitz kann manchmal etwas „gesprächig” sein, zumal er Fremden gegenüber eher misstrauisch ist. Eine frühe Sozialisierung kann hierbei helfen. Es kann bei ihm auch etwas länger dauern, bis er stubenrein ist. Hier sind Freundlichkeit, Beständigkeit und allgemeine Geduld der Schlüssel.

7/7

Weitere Details zum Zwergspitz

Quellen
  1. Veterinary Centers of America https://vcahospitals.com/
  2. Royal Canin Hundeenzyklopädie. Ausgabe 2010 und 2020
  3. Banfield Pet Hospital https://www.banfield.com/
  4. Buch über Royal Canin BHN Produkte
  5. American Kennel Club https://www.akc.org/

Like & teile diese Seite